Aufgaben
-
Test und Validierung innovativer MEMS-Sensoren für Druck- und Gasmessungen im Rahmen der Produktentwicklung
-
Eigenverantwortliche Durchführung von Tests innerhalb des Erprobungsprozesses – inklusive Planung, Durchführung, Auswertung sowie strukturierter Dokumentation und Präsentation der Ergebnisse
-
Enge Zusammenarbeit mit interdisziplinären Expertenteams aus den Bereichen Sensorik und Messtechnik zur kontinuierlichen Optimierung der Testverfahren
- Mitarbeit in einem internationalen Entwicklungsteam mit vielfältigen Perspektiven und einem hohen Maß an technologischem Austausch
Profil
-
Erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor oder Master) in Mechatronik, Physik, Elektrotechnik, einer natur- oder ingenieurwissenschaftlichen Fachrichtung oder einer vergleichbaren Qualifikation
-
Praxiserfahrung im Laborumfeld sowie Kenntnisse in der Drucksensorik, idealerweise im Bereich MEMS-Drucksensoren
-
Ausgeprägte Affinität zur Messtechnik und Erfahrung in der Datenerfassung und -auswertung
-
Grundkenntnisse in Statistik zur Analyse und Interpretation von Messergebnissen
-
Begeisterung für Technik sowie Interesse an Mikrosystemtechnik und innovativen MEMS-Sensorlösungen
-
Hohes Maß an Eigeninitiative, Lernbereitschaft und Verantwortungsbewusstsein
-
Teamfähigkeit gepaart mit einer selbstständigen, strukturierten und zielorientierten Arbeitsweise
-
Sorgfalt und Genauigkeit bei der Durchführung und Dokumentation von Tests
- Sichere Englischkenntnisse in Wort und Schrift; Deutschkenntnisse sind von Vorteil
Benefits
-
Vergütung nach iGZ, einem der attraktivsten Tarifverträge der Branche
-
Jährlicher Urlaubsanspruch von 30 Tagen
-
Großzügiges Arbeitszeitkonto mit der Möglichkeit zur Auszahlung ab einer gewissen Stundenanzahl
- Einsatz bei marktführenden Kundenunternehmen im Technologiebereich