Aufgaben
- Funktion als zentraler, fachlicher Dienstleister/ Ansprechpartner für die Aufgaben im jeweiligen Abschnitt im Zusammenhang mit den Leistungen der naturschutzfachlichen Kompensationsmaßnahmen
-
Aussteuerung der Dienstleister bzgl. den fachlichen Schwerpunktthemen; Vermeidungs-, Minderungs-, Ausgleich oder Ersatzmaßnahmen sowie Prüfung und Bewertung vorgelegter Umweltfachgutachten (z.B. innerhalb des Landschaftspflegerischen Begleitplans und dem Fachbeitrag Artenschutz)
-
Zuarbeit bei der Erstellung benötigter Kapitel
-
Fachliche Abstimmung mit allen relevanten internen und externen Stakeholdern (z.B. den Mitarbeitern der Dienstleister, der Projektmitarbeitenden, den Kompetenzbereichen, der Genehmigungsbehörde) zur Sicherstellung der Genehmigungsfähigkeit
-
Prüfung des Kompensationskonzeptes (Eignung von Kompensationsmaßnahmen und -flächen); Plausibilisierung von Kompensationsmaßnahmen, Plausibilitätsprüfung von umweltfachlichen Gutachten (LBP und AFB), Detailprüfung der Maßnahmenblätter (LBP)
-
Zuarbeit für die Durchführung von Vertragsverhandlungen mit Grundstückseigentümern und Pächtern zur Mitnutzung von Grundstücken zur Umsetzung von Kompensationsmaßnahmen
-
Eigenverantwortlich für eine frühzeitige und qualitätskonforme Planung aller Kompensationsmaßnahmen des Beteiligungsverfahrens
- Prüfung und Verfolgen der naturschutzfachlichen Nebenbestimmungen sowie Abstimmung mit den Genehmigungs- und Naturschutzbehörden sowie anderen externen Stakeholdern
-
Beauftragung und fachliche Begleitung von Planungsbüros und Ausführungsfirmen
-
Bei Erfordernis, Erarbeitung und Einreichung von artenschutzrechtlichen Ausnahmeanträgen
- Koordination und Prüfung von Abnahmen, sowie Funktionskontrollen realisierter Kompensationsmaßnahmen
Profil
- Fundierte Erfahrungen in der Koordination von naturschutzrechtlichen Kompensationsmaßnahmen im energiewirtschaftlichen Kontext
-
Energiewirtschaftliches Know-how von Vorteil
-
Breitgefächertes naturschutzfachliches Fachwissen ist vorteilhaft
-
Erfahrung im Umgang mit komplexen naturschutzfachlichen Zusammenhängen (Natur-, Arten-, Gebietsschutz),
-
Kenntnisse und Erfahrungen im Anforderungs- und Stakeholder Management
-
Vertiefte Kenntnisse in mind. einer planungsrelevanten Artengruppe (bspw. Herpetologie, Avifauna, Säugetiere) vorteilhaft
-
Allgemeine kaufmännische Grundkenntnisse für Einkaufs- und Beschaffungsprozesse
- Deutsch- und Englischkenntnisse mind. Level B2
-
Fundierte Erfahrung bei der Planung und Koordination von naturschutzfachlichen Kompensationsmaßnahmen
- Erfahrungen in der Kommunikation mit Stakeholdern (Behörden, Eigentümern, Planungsbüros)
- Sicherer Umgang mit MS-Office
Benefits
- Renommierter Kunde
- Mehrere Umspannprojekte