Aufgaben
- Gestaltung marktkonformer Produktlösungen in enger Abstimmung mit den Fachbereichen – mit Fokus auf standardisierte und effiziente Prozesse
- Erhebung und strukturierte Dokumentation fachlicher Anforderungen in Confluence, auf Netzlaufwerken sowie in Form von Prototypen und User Stories / Entwicklung von Maskenprototypen für die Vertriebs- und Bestandsprozesse zur Visualisierung und Abstimmung mit den Stakeholdern
- Formulierung detaillierter Umsetzungsvorgaben in Storys – inklusive Definition von Qualitätskriterien (DoR, DoD), Testfällen und relevanten Anhängen
- Regelmäßige Review und Pflege der Storys und Aufgaben zur Sicherstellung fachlicher Konsistenz und zur Identifikation von Schnittstellen zu angrenzenden Themen wie Leistungen, Haftung, Kasse und Bürgschaft
- Koordination fachübergreifender Themen mit angrenzenden Bereichen zur Sicherstellung einer ganzheitlichen Produktentwicklung
- Abstimmung mit Spezialbereichen zur Harmonisierung von Verkaufsbündeln und zur gemeinsamen Nutzung von Oberflächen und Masken
- Teilnahme an Entwicklungsterminen (AE) zur Klärung fachlicher Anforderungen und zur Sicherstellung einer reibungslosen Zusammenarbeit zwischen Fachbereich und IT – inklusive Nachdokumentation
- Durchführung von Produktdaten-Mapping zur Sicherstellung konsistenter Datenstrukturen und -flüsse
- Definition fachlicher Vorgaben für Vertragsdatenanzeigen und deren Integration in die Systemlandschaft
- Ausarbeitung von Anforderungen für GeVo-Prozesse wie Summenanpassungen oder Direktionsanfragen – inklusive prozessualer Vorgaben
- Eigenständige Durchführung von Tests zur Qualitätssicherung und Validierung der umgesetzten Anforderungen
Profil
- Relevante Berufserfahrung in der Business Analyse
- Fachliche Expertise iealerweise im Versicherungsumfeld Komposit/Sach
- Sicherer Umgang mit agilen Methoden
- Erfahren im Umgang mi Story Writing, DoR/DoD, Jira und Confluence
- Sehr gutes Verständnis für Produkt- und Prozessgestaltung sowie technische Schnittstellen
- Ausgeprägte Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke und strukturierte Arbeitsweise
Benefits
- Ein verantwortungsvolles und umfangreiches Aufgabengebiet
- Eine übertarifliche Bezahlung
- Spannende Unternehmenseinblicke
- Die Flexibilität das Projekt remote abzubilden
- Begleitung während des gesamten Bewerbungsprozesses