Aufgaben
-
Strategische Steuerung der SAP S/4HANA Transformation im Geschäftsbereich eBike Systems von der Planung bis zur erfolgreichen Umsetzung
-
Bereichsübergreifende Koordination und fachliche Beratung der involvierten Abteilungen bei der Definition und Priorisierung von Anforderungen im Rahmen der SAP S/4HANA Einführung
-
Konzeption und Weiterentwicklung innovativer IT-Prozesse in enger Zusammenarbeit mit zentralen Unternehmensbereichen sowie internen und externen IT-Dienstleistern - mit Fokus auf zukunftsfähige Enterprise-IT-Lösungen
-
Monitoring technologischer Trends und deren gezielte Integration in die Prozessgestaltung, um Best-in-Class Prozesse für den Bereich eBike Systems zu entwickeln und nachhaltig zu implementieren
- Organisation und Moderation von Projektmeetings und Workshops, inklusive strukturierter Dokumentation von Ergebnissen sowie souveräner und proaktiver Kommunikation im Projektumfeld
Profil
-
Erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor/Master) der Wirtschaftsinformatik oder eines vergleichbaren Studiengangs
-
Fundierte Erfahrung in der Leitung von IT-Projekten - insbesondere bei Einführungs- und Veränderungsprozessen im SAP S/4HANA Umfeld
-
Fundierte Kenntnisse im Business Process Management (BPM), idealerweise mit Bezug zum BBM-Umfeld
-
Erfahrung in der Zusammenarbeit mit internationalen Teams sowie im agilen und klassischen Projektmanagement
-
Ausgeprägte Kommunikationsstärke - sowohl im Austausch mit Fachabteilungen als auch im Dialog mit dem Management
-
Hohes Maß an Eigeninitiative und Hands-on-Mentalität, gepaart mit Teamorientierung, Selbstreflexion und kontinuierlicher Lernbereitschaft
-
Souveränes Auftreten mit exzellentem Verhandlungs-, Präsentations- und Moderationsgeschick
-
Stark ausgeprägte Problemlösungskompetenz, analytisches Denkvermögen und strukturierte, methodische Arbeitsweise
-
Belastbarkeit, Durchhaltevermögen und ein pragmatischer, kundenorientierter Ansatz
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Benefits
-
Vergütung nach iGZ, einem der attraktivsten Tarifverträge der Branche
-
Jährlicher Urlaubsanspruch von 30 Tagen
-
Großzügiges Arbeitszeitkonto mit der Möglichkeit zur Auszahlung ab einer gewissen Stundenanzahl
- Einsatz bei marktführenden Kundenunternehmen im Technologiebereich